Dein altes Gartenhaus wieder auf Vordermann bringen? Super Idee! Eine Renovierung haucht dem Ding neues Leben ein, macht es nützlicher und sieht einfach klasse aus. Hier zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du das entspannt und richtig gut hinbekommst.
Erst mal planen, dann loslegen
Ohne Plan wird’s Chaos. Schau dir dein Häuschen genau an: Was ist kaputt, was nur hässlich, und wofür soll es danach eigentlich genutzt werden? Mehr Stauraum? Gemütlicher Rückzugsort mit Sofa und Kaffee-Ecke? Schreib dir alles auf und skizziere grob, wie das neue Gartenhaus aussehen und funktionieren soll.
Die richtigen Materialien aussuchen
Je nach Budget und Zweck brauchst du unterschiedliche Sachen. Für reinen Lagerraum nimmst du robustes, wetterfestes Zeug. Willst du eine richtig schöne Garten-Lounge, greifst du eher zu Holz, Stein oder schönen Farben. Wichtig: Qualität zahlt sich aus – billig kauft man am Ende zweimal.
Warum EPDM Dachfolie bei fast jedem Projekt rockt
Das Dach ist der Schwachpunkt Nummer eins. Wenn da Wasser durchkommt, ist schnell alles im Eimer. Deshalb setzen immer mehr Leute bei der Renovierung auf EPDM Dachfolie. Das ist eine extrem langlebige Gummibahn, die Regen, Schnee, Hitze und UV-Strahlen einfach wegsteckt. Sie hält 40–50 Jahre, ist kinderleicht zu verlegen und perfekt für Selbermacher – kein Wunder, dass sie bei Gartenhaus-Renovierungen momentan absoluter Favorit ist.
Persönlichen Touch reinbringen
Jetzt wird’s kreativ! Streich das Häuschen in deiner Lieblingsfarbe, häng Blumenkästen ans Fenster, baue eine kleine Terrasse davor oder richte drinnen eine gemütliche Sitzecke ein. Je mehr eigene Ideen, desto mehr wird das Gartenhaus zum echten Hingucker und zu deinem persönlichen Lieblingsplatz.
Der Fehler, den wirklich viele machen
Das Fundament vergessen. Egal wie toll das renovierte Häuschen aussieht – steht es auf morschem oder schiefem Untergrund, sackt irgendwann alles ab. Deshalb immer zuerst den Boden checken. Risse, Setzungen oder morsche Balken? Dann erst stabilisieren oder neu machen, bevor du mit Farbe und Dach loslegst. Das spart dir später richtig Ärger und Geld.
Mit etwas Planung und den richtigen Materialien wird aus deinem alten Schuppen ein echtes Schmuckstück – und du hast richtig Spaß dabei!